Häufig gestellte Fragen

FAQ zur Verwaltung Ihrer digitalen Register

Ledger-Management beschreibt die organisierte Verwaltung von Aufzeichnungen und Transaktionen in einer strukturierten Umgebung. Core Ledger Flow stellt Funktionen bereit, um Daten konsistent zu halten, Prozesse zu dokumentieren und Audits zu vereinfachen.

Core Ledger Flow hilft dabei, manuelle Abläufe zu reduzieren, Berichte in Echtzeit zu erstellen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Die modulare Plattform lässt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Mit Core Ledger Flow können Sie bestehende Datensätze mühelos übernehmen und nahtlos in unser System integrieren. Unsere Importfunktionen unterstützen gängige Formate und erlauben eine strukturierte Zuordnung Ihrer Einträge. So stellen Sie sicher, dass alle historischen Daten während der Umstellung vollständig erhalten bleiben und weiterhin nachvollziehbar sind.

Core Ledger Flow setzt auf mehrstufige Validierungsregeln und automatisch generierte Prüfpfade. Jede Änderung wird dokumentiert, mit Zeitstempel versehen und in Protokollen abgelegt. So behalten Sie jederzeit den Überblick über den Ursprung und die Entwicklung Ihrer Einträge und erfüllen interne sowie externe Prüfanforderungen.

Ja. Durch unsere offenen Schnittstellen (APIs) lässt sich Core Ledger Flow problemlos mit ERP-, CRM- und anderen Geschäftsanwendungen verbinden. Wir stellen ausführliche Dokumentationen und Beispielskripte bereit, damit Sie eine reibungslose Integration ohne großen Entwicklungsaufwand realisieren können.

Unser Supportteam steht Ihnen telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir regelmäßige Webinare, ausführliche Anleitungen in unserem Helpcenter und individuelle Schulungen vor Ort oder online an. So erhalten Sie genau die Unterstützung, die Sie für Ihren Anwendungsfall benötigen.